Zena-Areal Affoltern am Albis

Bildquelle: Herzog & de Meuron, Textquelle senn

Nachdem das Unternehmen Zena, bekannt für die Herstellung des berühmten Schweizer Sparschälers, von Victorinox übernommen worden ist, besteht kein Bedarf mehr, das ehemalige Produktionsgelände in Affoltern am Albis für industrielle Zwecke zu verwenden.
Die Lage des heute extensiv genutzten Geländes enthält viel Potential, das künftig dem raumplanerischen Ziel eines haushälterischen Umgangs mit dem Boden entsprechend hochwertiger und intensiver genutzt werden soll.

Das von SENN in Zusammenarbeit mit den Basler Architekten Herzog & de Meuron entwickelte Projekt umfasst sechs architektonisch anspruchsvoll entwickelte und gestaltete Holzgebäude mit insgesamt rund 90 vielfältigen, kompakten Wohnungen für Ältere, junge Paare und Familien: Also sozusagen für jeden Lebensabschnitt und jede Lebenssituation. Die Wohnungen werden sowohl als Eigentums- als auch als Mietwohnungen angeboten.

Das Projekt wird zu einem Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Wohnungsbau in der Schweiz. Wir streben das höchste Schweizer Nachhaltigkeitslabel, SNBS Platin, an. Das Regenwasser wird gesammelt und wiederverwendet. An den Fassaden sind Photovoltaik-Elemente zur Energiegewinnung vorgesehen. Auch die Freiräume und deren Biodiversität werden sorgfältig geplant: Der heute noch versiegelte Platz zwischen den Gebäuden wird der Natur zurückgegeben. Grosskronige Bäume und die vielfältige Bepflanzung sorgen für ein angenehmes Klima.

Die Fa. Aicher, De Martin, Zweng AG ist mit der Fachplanung HLKS/GA beauftragt.

Weiter Info hier

Auftrag ADZ
- Fachplanung HLKS/GA
- Fachkoordination GBT


Bauherrschaft: 
Sustainable Properties AG, St.Gallen

Projektentwicklerin: 
Senn Development AG, St.Gallen

Architekten: 
Herzog & de Meuron, Basel

Planung ab 
​2025